Gefälschter Sliwowitz ist hinter dem niedrigem Preis

By | November 19, 2015

Wenn der Sliwowitz unwirklich billig ist – dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass der Alkohol keinen fruchtigen Ursprung hat, sondern dass er von einem anderen Rohstoff stammt und es wurde Aroma von Früchten hinzugefügt.

Ist es möglich, eine Flasche Sliwowitz für 2,5 EUR bzw. 3 EUR zu bekommen? Was offenbart dieser niedrige Preis? Es gibt immer mehr billige alkoholische Getränke auf dem serbischen Markt, die nicht Obstler (Rakija)  genannt werden dürften und legale Hersteller weisen darauf hin, dass extrem niedrige Preise auf Fälschungen hinweisen.

– Wenn eine Flasche Obstbrand (Rakija) einen Einzelhandelspreis von 300 serbischen Dinars (2,8 EUR) hat, ist es leider nicht so selten, dass der Alkohol nicht aus Früchten destilliert wurde, sondern aus einem anderen Rohstoff. Fruchtiges Aroma wird in diesem Fall nach der Destillation hinzugefügt. Das Getränk, das auf diese Weise  destilliert wird, ist ein alkoholisches Getränk, aber es ist nicht Obstler, wie es sehr oft auf dem Etiketten geschrieben steht – sagt der Besitzer einer Familienbrennerei, der Obstbrand schon seit Jahrzehnten destilliert.

Goran Papovic, der Präsident des nationalen Verbraucherverband Serbiens behauptet, dass alkoholische Getränke mit Preisen um die 300 Dinars vermieden werden sollten. Der Verband hat eine Analyse durchgeführt und es stellte sich heraus, dass sehr viele der analysierten Brände, die auf dem heimischen Markt verkauft werden, keine fruchtige Herkunft haben.

Warum sollte der Preis von Brandy nicht bei 250 serbischen Dinars (2,1 EUR) liegen? Die Hersteller sagen, es gibt eine Menge Teile, aus denen ein Einzelhandelspreis zusammengesetzt ist.

Wenn man den Preis für die Flasche, Schraube, Etikett, Verbrauchssteuer, MwSt und Einzelhandelsspanne abzieht, stellt sich heraus, dass der Verkaufspreis von 250 Dinar den  Herstellerpreis von 24 Dinar pro Liter ausmacht. Und das ist unmöglich: ein Liter doppelt destillierter Weinbrand braucht rund 10 Kilo Früchte und die Frucht kann nicht so billig sein wie 24 Dinar (0,2 EUR).

Wenigstens 12-mal mehr. Entweder ist es eine Fälschung oder der Produzent zahlt seine Verpflichtungen nicht.

Beamten des Ministeriums für Landwirtschaft behaupten allerdings, dass sie den Markt genau beobachten und dass ihre Inspektoren im Jahr 2011 633 Kontrollen registrierter Hersteller strafrechtlich verfolgten. 2300 Kontrollen von Händlern wurden durchgeführt: 164 im Großhandel, 516 Einzelhändler, 994 Restaurants und Cafés und 634 in den Verkehr bringt. 119.433 Liter alkoholische Getränke wurden als Ergebnis von Kontrollen entzogen, 218 Geldstrafen wegen Vergehen wurden eingereicht, ebenso wie 23 Bußgelder für Geschäfts-Straftaten und 26 Strafanzeigen.

“Die häufigsten Fehler sind falsche Etiketten, die technische Kriterien und die Verwendung der verbotenen Substanzen, wie Zucker und Aromen nicht erfüllen. Alle Kontrollen werden am Ende des Jahres durchgeführt, wenn die Destillation durchgeführt wird und der Schnaps sich stabilisiert hat”, behaupten die Beamten des Ministeriums.

Schnaps zu 249.50 Dinars

Serbische Dinare EUR
MwSt 18% ca. 48 0,48
Marge 20% 40 0,4
Verbrauchssteuer 104,52 1,05
Flasche 28 0,28
Etikett 5 0,05
Banderole 0,8 0,01
Alle Kosten belaufen sich auf 226,32 Dinare und das bringt den Erzeugerpreis auf 24 Dinare