Volvo Lkw stellt ein neues Batteriesystem für Volvo FH und Volvo FM vor, das ausreichend Strom für alle Funktionen in der Kabine liefert und gleichzeitig das Stillstandsrisiko durch entladene Batterien reduziert. “Die Fahrer können sich über verbesserten Komfort und bessere Arbeitsbedingungen freuen, da sie wissen, dass sie über genügend Strom für ihre Bedürfnisse verfügen, und das bei minimalem Risiko, dass die Starterbatterien vollständig entladen werden”, sagt Samuel Nerdal, Produktmanager für Elektrik und Elektronik bei Volvo Trucks
Das neue Batteriesystem verfügt über zwei getrennte Batteriesätze – einen zum Starten des Motors und den anderen für alle anderen elektrischen Geräte in der Kabine. Die einzige Funktion der Starterbatterie ist das Anlassen des Motors und wird nicht durch den Stromverbrauch im restlichen Fahrzeug beeinflusst. Alle anderen Funktionen von aktuellen Volvo-Fahrzeugen wie Standheizung, Standkühlung, Kühlschrank, Medienanlage und persönliche Geräte wie Laptops, Mobiltelefone und Tablets werden mit separaten Gelbatterien betrieben.
Durch den Einsatz der Gel-Technologie kann die neue Batterielösung den immer höheren Energiebedarf decken, der heute von vielen Kunden gefordert wird. Im Vergleich zu herkömmlichen Blei-Säure-Batterien ist die Gel-Technologie in der Lage, hohe Energiekonzentrationen über lange Zeiträume aufrechtzuerhalten.
“Diese Vorteile zeigen sich vor allem im Fernverkehr und in wirklich heißen oder kalten Klimazonen. Auch in den Winternächten kann der Fahrer eine gute Nachtruhe genießen, ohne aufstehen und den Motor starten zu müssen, um die Batterien wieder aufzuladen”, erklärt Samuel Nerdal.
Weniger Motorstarts bedeuten auch weniger Kraftstoffverbrauch und geringere Umweltbelastung. “Ein geparkter Lkw mit Leerlaufmotor verbraucht etwa drei Liter Kraftstoff pro Stunde. Mit unserer Lösung ist es möglich, Leerlaufzeiten zu minimieren und damit die Kraftstoffkosten deutlich zu senken”, sagt Samuel Nerdal.