Das Bremssystem Ihres Fahrzeugs ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal, und das Bremsöl oder die Bremsflüssigkeit spielt eine zentrale Rolle bei seinem Betrieb. Diese Hydraulikflüssigkeit ist für die Übertragung der Kraft, die Sie auf das Bremspedal ausüben, auf die Bremskomponenten verantwortlich und bringt Ihr Fahrzeug schließlich zum Stillstand.
Die Behörden haben Vorschriften für die Leistung von Bremsflüssigkeiten erlassen, um einheitliche Qualitäts- und Sicherheitsstandards zu gewährleisten. In diesen Vorschriften werden Bremsflüssigkeiten aufgrund ihrer Eigenschaften, insbesondere ihrer Siedepunkte, in verschiedene Klassen eingeteilt.
Die wichtige Rolle des Bremsöls
Beim Bremsen entsteht durch die Reibung zwischen den Bremsbelägen und den Bremsscheiben erhebliche Hitze. Diese Hitze kann dazu führen, dass sich Feuchtigkeit im Bremssystem niederschlägt. Die Bremsflüssigkeit absorbiert diese Feuchtigkeit und verhindert, dass sie kocht und Dampfblasen bildet. Dampfblasen in den Bremsleitungen können sich unter Druck zusammenziehen und die Bremsleistung beeinträchtigen – ein Zustand, der als Bremsschwund bekannt ist.

Neben der Verhinderung von Dampfblasenbildung dient die Bremsflüssigkeit auch als Schmiermittel für die beweglichen Teile des Bremssystems und hilft, Korrosion zu verhindern.
DOT-Klassifikationen
Bremsflüssigkeiten werden nach dem DOT-Klassifizierungssystem eingeteilt, wobei jede Zahl für einen höheren Siedepunkt steht. Hier ist eine Aufschlüsselung der gängigsten Typen:
DOT 3
Dies ist die am weitesten verbreitete Art von Bremsflüssigkeit. Frisches DOT 3 hat einen Siedepunkt von etwa 401 Grad Fahrenheit, der im Laufe der Zeit aufgrund von Feuchtigkeitsaufnahme deutlich sinken kann. Daher ist DOT 3 für Hochleistungsanwendungen oder Situationen, in denen häufig hart gebremst wird, weniger geeignet.
DOT 4
DOT 4 hat einen höheren Siedepunkt als DOT 3 (normalerweise ab 446 Grad Fahrenheit) und wird immer häufiger verwendet. Es enthält außerdem Zusätze, die die Bildung von korrosiven Säuren aus absorbierter Feuchtigkeit verringern helfen. Obwohl es technisch mit DOT 3 kompatibel ist, wird eine Vermischung dieser Flüssigkeiten im Allgemeinen nicht empfohlen.
DOT 5
Dieses Bremsöl auf Silikonbasis hat den höchsten Siedepunkt (etwa 500 Grad Fahrenheit), ist aber nicht hygroskopisch, d. h. es zieht weniger Feuchtigkeit an. Allerdings kann DOT 5 unter bestimmten Bedingungen schaumig werden, was es für Antiblockiersysteme (ABS) weniger geeignet macht. Außerdem ist es wesentlich teurer als andere DOT-Typen und nicht mit anderen Flüssigkeiten kompatibel.
DOT 5.1
Diese Flüssigkeit auf Glykolbasis hat einen ähnlichen Siedepunkt wie die Hochleistungsflüssigkeiten DOT 4. Obwohl sie technisch gesehen mit DOT 3 oder 4 gemischt werden kann, wird von dieser Praxis aufgrund möglicher Kompatibilitätsprobleme abgeraten.
Auswahl der richtigen Bremsflüssigkeit für Ihr Auto
Die empfohlene DOT-Klassifizierung für das Bremssystem Ihres Fahrzeugs muss unbedingt in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs nachgeschlagen werden. Die Verwendung des falschen Flüssigkeitstyps kann die Bremsleistung beeinträchtigen und möglicherweise Komponenten beschädigen.
Denken Sie daran, dass Bremsflüssigkeit hygroskopisch ist, d. h. sie nimmt mit der Zeit Feuchtigkeit auf. Diese Feuchtigkeitsaufnahme senkt den Siedepunkt und erhöht das Risiko von Bremsenschwund. Regelmäßiges Spülen Ihrer Bremsflüssigkeit gemäß den vom Hersteller empfohlenen Intervallen ist für die Aufrechterhaltung einer optimalen Bremsleistung und Sicherheit unerlässlich.
Wenn Sie die verschiedenen Bremsöltypen und ihre Eigenschaften kennen, können Sie sicherstellen, dass das Bremssystem Ihres Fahrzeugs effektiv funktioniert und Sie sicher auf der Straße unterwegs sind.