LED Baustrahler sind die treuen Helfer in der dunklen Jahreszeit.
Egal wann: Baustrahler machen die Baustelle taghell. Insbesondere die aktuellen Modelle mit LED Leuchtmittel bringen erhebliche Vorteile.
Welches Modell
Verbreitete Hersteller sind Scangrip, Ledino oder Brennstuhl, Karo, Xcell, Metabo, Chilitec, Vbled oder Lightbox
Ein Marktführer bei Akku LED Baustrahlern ist Ledino. Ledino bietet eine große Auswahl an Baustrahlern mit den verschiedensten Helligkeiten oder Akku Lebendsdauern. Alle Modelle der Akku LED Baustrahler von Ledino lassen sich in ihrer Helligkeit reduzieren um die Betriebsdauer zu verlängern. Die Ledino
Baustrahler sind variabel einstellbar und haben einen sicheren Standfuß. Zum großen Teil sind sie mit Philipps LEDs bestückt. Alle Ledino Baustrahler haben Sicherheitsglas und sind gegen Feuchtigkeit und Staub geschützt.
Scangrip hat ein völlig neues Design eingeführt. Scangrip Baustrahler und Arbeitsleuchten bestehen auseinem Alu Druckgussgehäuse und sind mit einer Gummiummantelung geschützt. Sie sind hoch schlagfest, sehr flach und sind variabel aufstellbar oder an beliebigen Stellen aufhängbar. Was den Wirkungsgrad angeht, so sind Scangrip Arbeitsleuchten Ledino Baustrahlern noch leicht unterlegen. Auch Scangrip LED Baustrahler lassen sich in ihrer Helligkeit regulieren um den Akku zu schonen.
Daneben überfluten zahlreiche Modelle aus Niedriglohnländern den Markt und die Baumärkte. Die Qualität ist durchwachsen. Der Wirkungsgrad oft nicht annähernd so gut wie bei Marken Baustrahlern.
Hierauf muß man achten: Die Akkukapazität ist ein entscheidender Faktor. Angegeben in Ah (Amperestunden) sagt er aus wieviel Strom der Akku speichern kann.
Daneben zählt die Helligkeit, bzw. der Lichtstrom, der in Lumen angegeben wird. Die Wattzahl sagt dagegen nichts über die tatsächliche Helligkeit aus. Die Angabe in Watt gibt nur über den Stromverbrauch Auskunft. Ein Vergleich mit Angaben auf Halogen Baustrahlern macht wenig Sinn, da der Wirkungsgrad der neuen LED Baustrahler wesentlich höher ist.
Für die Fotografie wird oft ein Baustrahler mit Stativ eingesetzt. Ausserdem ist ein Stativ sehr sinnvoll zum Ausleuchten des Fußbodens oder zum schattenarmen Ausleuchten bei Lackierarbeiten. Ein Stativ erleichtert auch das genaue Ausrichten, da es vielfältig dreh- und schwenkbar ist.